Vorträge & Keynotes
In den Vorträgen und Keynotes von Claudia Hupprich wird geschmunzelt, gestaunt, nachgedacht und Klartext geredet.
Dabei stellt sie mit einem Augenzwinkern eingefahrene Denkweisen in Frage und erzählt packende Geschichten, die einen maximalen Mitnahmeeffekt für die Botschaft des jeweiligen Vortrags garantieren. Sie weiß worüber sie spricht, denn sie berät 25 Jahren Geschäftsführer, Führungskräfte und Experten branchenübergreifend.
Sie ist international zertifizierter Master Coach, hat Professional Speaking am Steinbeis Institut Berlin studiert, wurde 2019 als Top 11 Coach im manager magazin erwähnt und war 2020 Finalistin beim Newcomer Award der German Speakers Association.
Claudia Hupprich ist Dozentin im Fachbereich Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Ökonomie und Management und hat mehrere Bücher und jede Menge Artikel in renommierten Magazinen veröffentlicht.
Sie liebt es, Menschen zu begeistern, um ins Tun zu kommen. Loszulegen. Menschen anzustiften, den Raum außerhalb der eigenen Komfortzone für sich zu entdecken.
Ihre Vorträge und Keynotes zielen auf einen maximalen “Aha-Effekt” beim Publikum.
Folgende exklusive Leistungen sind im jeweiligen Vortragspaket inklusive:
- Skalierbares Vortragserlebnis zwischen 20 und 60 Minuten
- Adaptierung des Vortrags an die Zielstellung des Kunden
- Integration von Beispielen aus dem Kunden-/Branchenumfeld
- Auf Wunsch ein Einladungsvideo von Claudia Hupprich für die Teilnehmer/Gäste
- Signieraktion nach dem Vortrag inklusive Sonderkonditionen für Bücher
Wenn es darum geht, Menschen zu motivieren, ins Tun zu kommen, ihre mentale Kraft zu entdecken und ihre Ziele zu erreichen, ist Claudia Hupprich genau die richtige Sparringspartnerin für Ihren Event.
Sie liebt es Menschen anzustiften, ihr Potenzial zu entdecken und in die Umsetzung zu kommen. Ohne “Tschakka”, sondern dafür mit jeder Menge Praxistipps.
Mit einem maximalen “Aha-Effekt” für das Publikum.
Hier eine Übersicht der möglichen Vortragsthemen, die jeweils auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst und skaliert werden.
Ist Ihr Wunschthema nicht dabei? Dann sprechen Sie uns bitte an, wenn es um die Themen Selbstmanagement, Leadership, Leichtigkeit statt Stress oder Motivation geht. So können wir gemeinsam das Thema finden, das Ihr Publikum anspricht und wichtige Impulse zum Mitnehmen garantiert.
Wer nicht körperlich fit ist, geht (vielleicht) in ein Fitness-Studio, um die Fitness zu steigern. Oft geht es aber gar nicht um körperliche Fitness, sondern um mentale Fitness.
Das da etwas nicht stimmt, beziehungsweise verbessert werden kann, merken Menschen vor allem dann, wenn das Stresslevel zu hoch und die eigene Leistungsfähigkeit zu niedrig ist.
Claudia Hupprich zeigt in ihrem Vortrag dem Publikum auf, mit welchen innovativen Methoden die eigene mentale Fitness auf der Basis neuester neurowissenschaftlicher Prinzipien gesteigert werden kann. Für mehr Leistungsfähigkeit, Erfolg, Klarheit und Zufriedenheit.
Und mit jeder Menge “Aha-Erlebnissen”, Interaktionen mit dem Publikum sowie Erkenntnissen zum Mitnehmen.
Zum Schmunzeln, Staunen, Entdecken, Mitnehmen und Umsetzen. Denn so gelingt persönliche Veränderung.
Wieso schaffen es manche Menschen ihre Ziele scheinbar mühelos zu erreichen, während andere auf dem Weg zum Ziel auf der Strecke bleiben?
Wie hält man durch, auch wenn es mal anstrengend wird?
Auf der Basis intensiver Recherche und ihrer langjährigen Coachingerfahrung hat Claudia Hupprich ein Konzept entwickelt, das Menschen unterstützt, den Weg vom jeweiligen aktuellen Standpunkt zum angestrebten Ziel zu finden, sowie die potentiellen Herausforderungen und vorhandenen Handlungsoptionen besser zu verstehen.
Basierend auf diesem Konzept stellt sie im Vortrag etablierte, aber nicht zielführende Verhaltensstrategien in Frage, räumt Denkblockaden aus dem Weg, liefert Ideen für ein erfolgreiches, zielorientiertes Handeln und lädt das jeweilige Publikum mit Charme, Humor und Expertise zum Nach- und Umdenken ein.
Und das alles verknüpft mit spannenden Praxisbeispielen und vielen motivierenden Impulsen, die direkt Lust auf das Umsetzen machen.
In einer Zeit des permanenten Wandels sind Organisationen dann erfolgreich, wenn es gelingt, dass sich Teams etablieren, die flexibel Unternehmensziele, Teamziele und individuelle Ziele unter einen Hut zu bringen.
Alte Führungsgrundsätze und Leitlinien des Teammanagements werden dabei in Frage, bisweilen sogar auf den Kopf gestellt.
Claudia Hupprich zeigt in diesem Vortrag, wie Teams nachhaltige Veränderungen wirklich erleben können, um zusammenzuwachsen, motiviert zu bleiben und erfolgreich zu sein.
Auf der Basis ihrer langjährigen Beratungs- und Coachingerfahrung und den Business Insights aus diversen Unternehmen bietet sie viele spannende Praxisbeispiele, die sich einprägen und jede Menge Aha-Effekte liefern.
Ein Vortrag aus der Praxis, für die Praxis.
Selbstverständlich wissen Führungskräfte heutzutage wie man Teams, wie man Mitarbeiter:innen „managed“.
Aber wie sieht es mit der Führung des eigenen, inneren Teams aus?
Claudia Hupprich bietet in diesem Vortrag viele Ideen und Impulse, gespickt mit persönlichen Geschichten, wie Manager:innen (und diejenigen, die es werden möchten) nicht nur ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern vor allem ihr inneres Team, ihre Kraftressourcen wie auch ihre inneren Störenfriede gleichermaßen managen können.
Sie bietet dazu humorvolle, unterhaltsame Geschichten, die zum Nachdenken anregen, noch lange im Gedächtnis bleiben und vor allem zum Handeln bewegen.
Jeder von uns kennt ihn, den „inneren Kritiker“.
Er mischt sich ungefragt in unser Denken und Handeln ein.
Er gibt uns vermeintlich wohlwollende Ratschläge und ermahnt uns, war wir müssen, nicht dürfen oder nicht können.
Der innere Kritiker erscheint wie ein guter Freund, der uns davor schützen möchte, Schiffbruch zu erleiden.
Tatsächlich aber setzt er uns objektiv nicht vorhandene Grenzen, und ist oft die Ursache für mentale Blockaden.
In diesem unterhaltsamen Vortrag öffnet Claudia Hupprich ihre Schatzkiste der praxiserprobten Coaching-Tools, um Selbstsabotage gezielt zu stoppen und den inneren Kritiker für sich zu gewinnen.